Saumselig — Saumsêlig, er, ste, adj. et adv. ein auch für säumig übliches Wort, besonders in engerer Bedeutung, auf eine fehlerhafte Art langsam, die pflichtmäßige Eilfertigkeit und den pflichtmäßigen Gebrauch der Gelegenheit aus Trägheit unterlassend.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
saumselig — saumselig:⇨nachlässig(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
saumselig — 2↑ säumen … Das Herkunftswörterbuch
saumselig — saum·se·lig Adj; veraltend geschr; sehr langsam und ohne Sorgfalt <ein Angestellter, ein Mensch; saumselig arbeiten> || hierzu Saum·se·lig·keit die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
saumselig — saum|se|lig … Die deutsche Rechtschreibung
langsam — 1. bedächtig, gebremst, gedrosselt, gelassen, gemächlich, gemessen, gemessenen Schrittes, gemütlich, geruhsam, im Schritttempo, in aller Ruhe, in gemäßigtem/herabgesetztem Tempo, kriechend, mit geringer Geschwindigkeit, mit niedriger… … Das Wörterbuch der Synonyme
säumig — im Rückstand, im Verzug, mit Verspätung, nicht zur vereinbarten Zeit, unpünktlich, verspätet, zu spät; (geh.): saumselig; (veraltend): faul. * * * säumig:⇨nachlässig(1) säumigunpünktlich,langsam,nachlässig,saumselig,nichtzurrechten/vereinbartenZei… … Das Wörterbuch der Synonyme
unpünktlich — a) unzuverlässig; (geh.): säumig, saumselig. b) im/in Verzug, im Rückstand, mit Verspätung, nicht rechtzeitig, nicht zur vereinbarten Zeit, über die Zeit, verspätet, zu spät; (ugs.): spät dran. * * * I… … Das Wörterbuch der Synonyme
lata- — *lata , *lataz germ., Adjektiv: nhd. lass, faul, säumig, träge, lässig; ne. lazy (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie … Germanisches Wörterbuch
Tribut — (v. lat. Tributum), 1) (Ant.), ursprünglich in Rom die Steuer, welche die Bürger zu Kriegszwecken an den Staat zahlten. Anfangs nach Köpfen (T. in capita), seit Servius Tullius nach dem Vermögen (T. ex censu). Wenn der Feind besiegt wurde u. die… … Pierer's Universal-Lexikon